Die Qual der Coach-Auswahl
Die Google-Nummer ist für die Auswahl des richtigen Coaches definitiv nicht geeignet. Dafür gibt es einfach zu viele Treffer, und die Coaching-Anbieter, die in der Ergebnisliste ganz oben stehen, sind da nicht zwangsweise wegen ihrer Kompetenz gelandet. Am besten ist es, wenn dir jemand, dem du vertraust, eine Empfehlung aussprechen kann. Auf diese Weise kommen auch die meisten Klient:innen zu mir. Solltest du nicht auf Empfehlung auf dieser Seite gelandet sein, helfen Dir vielleicht folgende Überlegungen:
Wenn es dir ein Anliegen ist, dass ein Coach mehr kann als ein paar systemische Fragen zu stellen, dann macht eine fundierte psychologische Ausbildung des Coaches Sinn – am besten in Form eines grundständigen Psychologiestudiums mit anschließender wissenschaftlich ausgerichteter Coaching-Ausbildung an einem seriösen Ausbildungsinstitut.
Wenn es dir wichtig ist, dass ein Coach deine Situation nachvollziehen kann, dann wäre es gut, wenn er:sie selbst in deinem Umfeld (freie Wirtschaft, sozialer Bereich, Politik etc.) Erfahrungen gesammelt hat und sich mit deinem Coaching-Thema auskennt. Meiner Meinung nach schadet auch ein bisschen Lebenserfahrung nicht, wenn man Klient:innen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen (Berufsorientierung, Elternzeit, Wiedereinstieg etc.) in ihrer Entwicklung begleiten möchte. Außerdem sind die Fähigkeit zum aktiven Zuhören und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen entscheidende Faktoren dafür, dass ein Coaching gelingt.
Bin ich die Richtige für dich?
Ich bin Dipl.-Betriebswirtin, Dipl.-Psychologin, zertifizierter systemisch-interaktiver Coach (artop Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin), Lauftrainerin, Dozentin, Buchautorin zu den Themen Coaching und Betriebliches Gesundheitsmanagement und bringe 25 Jahre Berufserfahrung als Angestellte und Selbstständige in unterschiedlichen Branchen der freien Wirtschaft mit. Ich bin aber auch Ehefrau und Mutter, Tochter und Schwester, Freundin und Kollegin, Sportlerin und Chorsängerin, Naturschützerin und Ehrenamtliche. Und damit Expertin für die Themen Arbeit & Gesundheit, (Work-)Life-Balance und sinnerfüllte Lebensgestaltung. Genauere Informationen über meinen Werdegang findest du hier. Mit welchen Coaching-Themen ich Erfahrung habe, kannst du hier nachlesen.
Letztendlich hängt das Gelingen eines Coachings aber entscheidend davon ab, ob Coach und Klient*in zusammenpassen – das bestätigen auch alle wissenschaftlichen Untersuchungen dazu. Und diese Frage lässt sich immer noch am besten in einem persönlichen Gepräch klären. Hier können wir gemeinsam herausfinden, ob ich für dich und dein Anliegen die Richtige bin und ob wir uns eine gemeinsame Arbeit vorstellen können. Und falls es nicht passen sollte, dann empfehle ich dir gerne kompetente Kolleg:innen. Termine für ein kostenfreies und völlig unverbindliches Vorgespräch sowie meine Kontaktdaten für Fragen aller Art gibt es hier.